Während der Fortbildungen setzt sich das Team inhaltlich mit einem Thema auseinander. Im Fokus stehen Teamprozesse und die Bündelung von Potentialen der einzelnen Gruppenmitglieder.

 

 

Fortbildungsthemen:

  • Rund um das Beliner Bildungsprogramm

  • Beobachten und Dokumentation
    Beobachtungswerkzeuge und Lerngeschichten

  • Kreative Dokumentation

  • Pädagogisches Konzept

  • Bildungsbuch, Portfolio

  • Raumgestaltung und Spiel-Materialwahl

  • Kommunikation im Team und in der Erziehungspartnerschaft mit Eltern

  • Konfliktgespräche, Entwicklungsgespräche, Teamgespräche erfolgreich führen (systemische Beratung)

  • Videocoaching nach Marte Meo-Aspekten
    Wie kann man durch Videoaufzeichnungen Entwicklungsprozesse deutlich machen?

  • Traumreisen mit Kindern
    Körpererfahrungen, Körperbewusstsein fördern, Anspannung-Entspannung wahrnehmen

  • Alltagsintegrierte Sprachförderung
    Wie gestalte ich Sprachanlässe im Kita-Alltag?

  • Demokratie im Kindergarten
    Wie können Kinder ihren Alltag mit bestimmen? Praktische Anregungen für ein demokratisches Miteinander

  • Übergang in die Grundschule
    Was müssen Kinder können? Leitfaden für Erzieherinnen und Eltern

  • Freispiel-freies Spiel
    Welche Lernprozesse stecken im Freispiel?

  • Projektarbeit
    Themen finden, Umsetzung, Dokumentation

  • Kreative Angebote zum Berliner Bildungsprogramm

  • Erzählwerkstatt
    Mit Geschichten Sprache fördern

  • Inklusion, vorurteilsbewusste Erziehung

 

 

Ablauf der Fortbildung

  • Einführung in das Thema
  • Vermittlung von Grundlagen
  • Motivation des Teams
  • Ressourcen freisetzen
  • Potentiale entfalten
  • Qualitätsziele entwickeln

 

Die Methoden der Fortbildung

  • Team– und Partnerarbeit
  • Spielen, Tanzen, Singen, Malen, etc.
  • Literatur, Film

 

Seminare

Fortbildungen

Berliner Bildungsprogramm

Fortbildungen

 

Im Jahr 2004 wurde unter Einbeziehung der Berliner Jugendämter, der Liga der freien Wohlfahrtsverbände, der Gewerkschaften und des Landeselternausschuss Kindertagesstätten, das überarbeitete Berliner Bildungsprogramm in Kraft gesetzt. In der Fachöffentlichkeit bestand ein hoher Konsens über den Nutzen und die Notwendigkeit einer solchen fachlichen Rahmenvorgabe für die Praxis aller Berliner Kindertagesstätten. Das Berliner Bildungsprogramm umfasst ein einheitliches Bildungskonzept für die Fortbildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Kindertagesstätten bis zu ihrem Schuleintritt. Es beinhaltet das Recht jedes einzelnen Kindes auf eine lebenswerte Perspektive in dieser Gesellschaft, unabhängig von seinem Geschlecht, seiner sozialen, ökonomischen Familiensituation und seiner ethnisch-kulturellen Herkunft. Somit entspricht das Berliner Bildungsprogramm, mit seiner Möglichkeit zur Fortbildung, unserer demokratischen Verfassung und unserem demokratischen Bildungsverständnis.

 

Fortbildungen in Kindertagesstätten

Ausgebildete Multiplikatoren vermitteln in Form der internen Evaluation und in Fortbildungen, die Inhalte des Berliner Bildungsprogramms und führen die pädagogischen Fachkräfte in den Kindertagesstätten in die Arbeit mit dem Berliner Bildungsprogramm ein. Das Berliner Bildungsprogramm gliedert sich in acht Aufgabenbereiche mit ihren jeweiligen Qualitätsansprüchen und Qualitätskriterien für Fortbildungen. In Fortbildungen erarbeiten sich die Teams Fachkompetenzen zum Bildungsverständnis, zum Bildungsverlauf und zu pädagogisch-methodischen Aufgaben. Bei Fortbildungen im Bereich der internen Evaluation, wird die pädagogische Arbeit im Team reflektiert, Stärken und Schwächen evaluiert und konkrete Maßnahmen benannt. Darüber hinaus unterstützen Fortbildungen zu den Bildungsbereichen die Kompetenzskala der Erzieher um ein Vielfaches.

 

Diese sind:

• Körper, Bewegung und Gesundheit

• Soziale und kulturelle Umwelt

• Kommunikation • Bildnerisches Gestalten

• Musik • Mathematische Grunderfahrungen

• Naturwissenschaftliche- und technische Grunderfahrungen

 

Den Erzieherteams wird empfohlen sich in mindestens einem Aufgabenbereich pro Jahr fortbilden zu lassen.